Elektro



Ab sofort bei uns erhältlich... 






 









5 Gründe einen Elektroroller zu kaufen

Sympathisch und leise, so kommen Elektroroller daher. Kein Wunder, ist doch ihr Motor komplett geräuschlos. Scheinbar ohne Mühe schiebt der kraftvolle Motor den E-Roller voran und zieht dich in seinen Bann. Doch viele weitere Gründe bewegen immer mehr Kunden dazu einen E-Roller zu kaufen. Wir haben die DIR die wichtigsten 5 Gründe in diesem Artikel zusammengefasst.

 

Aus diesen fünf Gründen solltest Du einen Elektroroller kaufen:

 

1. Niedriger Verbrauch


Elektroroller schonen Dein Portemonnaie

So fährst Du unsere E-Roller mit sehr niedrigen Kosten von nur 1,28 Euro pro 100 Kilometer. Unser E-Roller Einstiegsmodell Amalfi verbraucht beispielsweise nur 30 Wh (Wattstunde) pro Kilometer. Auf 100 Kilometer sind das also 3.000 Wh oder 3,0 kWh. Nach Abzug von 4 % durch Wärmeverluste kommen wir auf 3,20 kWh. Multipliziert mit einem Strompreis von 40 Cent pro KWh liegen wir bei nur 1,28 Euro pro 100 Kilometer. 

Zum Vergleich: Ein Benzinroller verbraucht zwischen 2-4 Liter Benzin auf 100 Kilometer, was bei 2 Euro / Liter einer Summe von 4-8 Euro entspricht. Ganz zu schweigen vom Verbrauch eines PKW. In Deutschland liegt der durchschnittliche Verbrauch pro PKW bei 7,7 Liter/100 km. In der Summe also 15,40 Euro auf 100 Kilometer. Ein Grund mehr jetzt auf einen umweltfreundlichen Elektroroller von DREEMS umzusteigen!


2. Geringe Unterhaltskosten


Bei den Unterhaltskosten pro Jahr schlagen Elektroroller PKWs bereits jetzt um Längen:

  • Keine KFZ-Steuer. Die Bundesregierung hat Elektrofahrzeuge bis ins Jahr 2030 von der KFZ-Steuer befreit. Durchschnittlich bezahlt ein Autohalter in Deutschland rund 200 Euro KFZ-Steuer.
  • Niedrige Wartungskosten. Da in einem Elektrofahrzeug weniger bewegliche Teile verbaut sind, liegen die Wartungskosten 30 % unter denen eines mit Benzin betriebenen Rollers. Im Schnitt betragen die Kosten 150 Euro pro Jahr. Ein weiterer wichtiger Punkt beim Kauf eine Elektroroller.
  • Geringe Versicherungsbeiträge. Wenn Du einen Elektroller fahren möchtest, brauchst Du nur eine Haftpflichtversicherung. Eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung ist nicht notwendig. Den Versicherungsnachweis in Form eins Klebeschildes, musst Du jährlich wechseln. Eine Haftpflichtversicherung erhältst Du bereits ab 29,90 Euro pro Jahr.

3. Nahezu geräuschlos


Es werde Stille. Der Alltag ist schon laut genug. Wäre es da nicht schön, auch bei Deinen täglichen Fahrten lieber den Wind als den Motor zu hören? Mit einem Elektromotor an Board wird Dein Leben ein Stück weit leiser. Denn der elektrische Antrieb eines E-Roller ist nahezu geräuschlos und dazu noch sauber und emissionsfrei. 

4. Finde schneller einen Parkplatz


Bist Du jetzt schon das dritte Mal um den Block gefahren und hast immer noch kein Parkplatz für Dein Auto gefunden? Kein Wunder, vieler Orts nimmt der PKW-Verkehr zu aber die Zahl der Parkplätz kann mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten. Gäbe es mehr Roller-Fahrer würde sicher jeder entspannt einen Parkplatz finden. Denn auf jedem PKW-Parkplatz wäre Platz für gleich mehrere Elektroroller. Steige deshalb von einem Auto auf einen E-Roller um und spar Dir den Stress mit der Parkplatzsuche.


5. Durchzugsstarker Motor


Wir von DREEMS erleben das jedes Mal von Neuem. Kunden fahren das erste Mal auf einem Elektroroller und sind höchst beeindruckt. Beeindruckt von der hohen Beschleunigung und dem durchzugsstarken Motor. Ohne Schaltvorgänge schiebt der Antrieb eines E-Rollers nahezu mühelos das Fahrzeug und den Fahrer nach vorne. Ermöglicht wird das durch das hohe Drehmoment, das bereit zu Beginn für den Vortrieb zur Verfügung steht. Lass auch Du dich von der Elektromobilität begeistern.

 

Wir möchten Dich allerdings darauf hinweisen, dass eventuell weitere Aufwendungen anfallen können. Beispielsweise Kosten für den öffentlichen Nahverkehr, wenn Du in der kalten Jahreszeit auf den Bus oder die Bahn ausweichen möchtest (ca. 300 Euro für 5 Monate). 




Welchen Führerschein benötige ich für einen Elektroroller?

Um einen E-Roller fahren zu dürfen, musst Du im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Mit dem Führerschein A für Motorräder kannst Du alle E-Roller Modelle fahren. Für die kleinste Variante, dem Kleinkraftrad oder Kleinkraftroller reicht aber auch schon der normale Führerschein B für Kraftfahrzeuge (Auto). Welchen Schein Du genau brauchst klärt die folgende Übersicht.



Diese Führerscheine für elektrische Zweiräder gibt es

Hier siehst Du eine Übersicht aller Fahrerlaubnisse, die für Elektroroller relevant sind, sowie dem Mindestalter:

  • AM für Kleinkrafträder: Das Mindestalter für die Führerscheinklasse AM beträgt 16 Jahre/ neue Bundesländer 15 Jahre . Mit diesem Schein kannst Du unseren amalfi Roller fahren.
  • A1 für Leichtkrafträder: Diese Führerscheinklasse kannst du ebenfalls ab 16 Jahren machen. Die richtige Voraussetzung, um unseren DREEMS amalfi S oder moon X E-Roller zu fahren.
  • A2 für Krafträder: Ab 18 Jahre
  • A für Motorräder: Ab 20 Jahre bei Vorbesitz von mindestens 2 Jahren der Klasse A2
  • B für Kraftfahrzeuge (Auto): Ab 18 Jahre



Unterschied zwischen elektrischem Kleinkraftroller und Leichtkraftroller

Die Elektroroller von DREEMS unterteilen sich in Kleinkrafträder (Roller) und Leichtkrafträder (Roller). Je nach Art benötigst Du einen anderen Führerschein:

  • Kleinkraftrad: Für leichte zweirädrige Kraftfahrzeuge mit einer maximalen Geschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und 4 kW, solltest Du im Besitz eines AM, A1, A2, A oder B Führerschein sein. Mit einer solchen Fahrerlaubnis kannst Du zum Beispiel auch unseren amalfi Elektro-Motorroller fahren.
  • Leichtkraftrad (Leichtkraftroller): Hierzu zählen zweirädrige Kraftfahrzeuge mit maximal 125 ccm und 11 kW Leistung. Diese E Roller kannst Du mit einem Führerschein der Klasse A1, A2, A oder der B196-Erweiterung fahren. Mit diesen Vorrausetzungen bis du in der Lage unsere DREEMS amalfi S oder moon X Elektroroller zu fahren. 



Die B196-Erweiterung, einfacher als Autofahrer zum Leichtkraftrad

Wenn Du schon im Besitz eines Auto Führerschein der Klasse B ist es nun einfacher auch ein Leichtkraftrad (Roller) zu fahren. Bisher war für die Nutzung mindestens ein Führerschein der Klasse A1 notwendig. Doch mittlerweile gibt es mit der B196-Erweiterung eine neue Möglichkeit. Nach vier Theoriestunden und fünf praktischen Fahrstunden von je 90 Minuten bei der Fahrschule ist es geschafft. Eine Prüfung ist nicht notwendig. Der Zusatz B196 wird in Deinen Führerschein eingetragen und Du kannst sofort losfahren. 



Fakten zur Erweiterung:

  • Notwendig: Führerschein Klasse B (Auto)
  • Mindesthaltdauer Führerschein Klasse B: 5 Jahre
  • Mindestalter: 25 Jahre
  • Gebühr für Führerscheinstelle: Ca 29 Euro
  • Erlaubnis: Führen eines Leichtkraftrad mit maximal 125 cm³ Hubraum, 11 kW (15 PS)
  • Fahrerlaubnis wo: Nur in Deutschland gültig
  • Mindestens: 4 Theoriestunden, 5 Praxisstunden a 90 Min. 
  • Keine Prüfung

 

 

 Unsere Modelle im Überblick :




              Amalfi   ab 3.290,00 € inkl. 1 Akku und Top Case            



Amalfi S    ab 4.290,00 € inkl 1 Akku und Top Case            

 





        Moon X ab 4.590,00 € inkl. 1 Akku und Top Case




 Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst...



Nach oben